MWST Online-Abrechnung, Antrag über die Verwendung eines Bilanzverlustes, Gewinne und Verluste aus Verkauf von Sachanlagen, Steuervorlage 17/STAF-Neuerungen
Wohneigentumsbesteuerung - Folgen eines Systemwechsels, steuerliche Behandlung von Kryptowährungen, verschärfte Praxis der AHV bei Verwaltungsratsentschädigungen, EU Datenschutzrecht - auch für Schweizer Unternehmen relevant.
Update Steuerreform "Steuervorlage 2017", Finanzmarktinfrastrukturgesetz - auch für KMU relevant, ein Blick auf die revidierte Mehrwertsteuer, Digitale Signatur - Anforderungen und Nutzen.
Minderheitsabzug bei der Bewertung von Wertpapieren ohne Kurswert, Geschäftsspesen, Revision des Erbrechtes, Opting out/Opting in/Opting out.
Rückforderung von Verzugszinsen beim Meldeverfahren, Reform des Aktienrechts, Minderheitenschutz im Schweizer Aktienrecht, Rechnungslegung: Erleichterung für Wohlfahrtsfonds.
ausserordentliche Dividende versus Interimsdividende, Verrechnungssteuer: Abschaffung Verzugszins, neue GwG-Bestimmungen betr. Bartransaktionen, Abzugsfähigkeit von Bussen.
Haftung bei Onlineformularen, Bestechung von Privatpersonen, Automatischer Informationsaustausch, steuerlich anerkannte Zinssätze
Dividende wird zu Lohn, Kapitaleinlageprinzip / eigene Anteile, Ehegattenbesteuerung, Cloud Computing
Steuern: Begrenzung Fahrkostenabzug, Umsetzung GAFI-Empfehlungen, Rückerstattung Verrechnungssteuer, Sozialversicherungen grenzüberschreitend
KMU-Praxisinformationen zu den Themen: - Dividende oder Lohn? - Unternehmensnachfolge bei KMU - Unangenehme Steuerkorrekturen - Umsatzsteuer und Zoll - Arbeitsrecht
Sozialversicherungen / MWST / Naturalbezüge Selbeständigerwerbende / Abschreibungen Anlagevermögen geschäftliche Betriebe / Landesindex Konsumentenpreise
Sozialversicherungen / MWST / Zinssätze / Jahresendkurse Devisen / Naturalbezüge Selbständigerwerbende / Abschreibungen Anlagevermögen geschäftliche Betriebe / Landesindex Konsumentenpreise
Der Bundesrat hat das neue Rechnungslegungsrecht (32. Titel im OR) auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Gemäss Übergangsbestimmungen bestehen Übergangsfristen von 2 Jahren für den Einzelabschluss bzw. von 3 Jahren für den...
Sozialversicherungen / MWST / Zinssätze / Naturalbezüge Selbständigerwerbende / Abschreibungen Anlagevermögen geschäftlicher Betriebe
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.